Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Nabila Staschel
Nabila Staschel Executive Search & HR-Consulting
Wahnfriedstraße 15, 13465 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)171 31 43 272
E-Mail: consulting@nabilastaschel.com
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, also ohne Registrierung oder Übermittlung weiterer Informationen, werden automatisch folgende Daten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert:
- besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Daten findet nicht statt. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns im Falle konkreter Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vor.
2.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen nutzen wir für den Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
3. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Unsere Website nutzt ein CDN der BUNNYWAY d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien, um Inhalte schneller bereitzustellen. Dies erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag stellt sicher, dass die Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung für Sie zu verbessern. Dabei kommen Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht) und persistente Cookies (verbleiben für einen festgelegten Zeitraum) zum Einsatz.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragsdurchführung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nach Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browser-Einstellungen anpassen. Bei Deaktivierung können Funktionseinschränkungen auftreten.
5. Kontaktaufnahme
5.1 Über WhatsApp Business
Für Anfragen via WhatsApp nutzen wir die Business-Version von WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, Dublin, Irland.
Verarbeitet werden:
- Ihre bei WhatsApp genutzte Telefonnummer
- Vor- und Nachname (sofern angegeben)
- ggf. weitere von Ihnen übermittelte Angaben
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (geschäftsbezogene Kommunikation)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an schneller Kommunikation)
Hinweis: WhatsApp erhält Zugriff auf das Adressbuch des genutzten Mobilgeräts. Wir speichern nur Kontakte, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.
Weitere Informationen: WhatsApp Datenschutz
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor. Für Übermittlungen in die USA stützt sich WhatsApp auf das EU-US Data Privacy Framework.
5.2 Über Kontaktformular oder E-Mail
Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglicher Relevanz)
Nach abschließender Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Einbindung von Diensten Dritter
LinkedIn-Plugins
Unsere Website bindet Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn ein (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland). Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir die 2-Klick-Lösung. Erst durch Ihre aktive Zustimmung wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Die Datenübermittlung an LinkedIn Inc. (USA) erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht:
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. In diesem Fall werden Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht weiterverarbeitet.
8. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach:
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Zweck der Verarbeitung
- gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht, sofern keine weitergehenden berechtigten Interessen bestehen.
9. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben — ob initiativ oder auf eine konkrete Position — verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Verarbeitete Daten:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
- Angaben zu Qualifikationen, Ausbildung und beruflichem Werdegang
- von Ihnen übermittelte Bewerbungsunterlagen und Inhalte
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß:
- § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z. B. für die Aufnahme in unseren Bewerberpool)
Elektronische Bewerbung:
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Kontaktformular übermitteln, erfolgt auch diese Verarbeitung auf den genannten Rechtsgrundlagen.
Speicherdauer:
- Wird ein Beschäftigungsverhältnis begründet, werden Ihre Daten für die Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben weiterverarbeitet.
- Wird kein Beschäftigungsverhältnis begründet, löschen wir Ihre Bewerbungsdaten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen (z. B. Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, AGG) oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Bewerberpool:
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, bewahren wir Ihre Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenangebote in einem Bewerberpool auf.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.